An diesem Teil arbeite ich noch. Hier wird sich in der nächsten Zeit noch einiges ändern, also ruhig immer wieder mal reinschauen :-)

 

 

 

In the beginning.....

Schon vor Michels 2. Geburtstag hat ihn alles mit Rädern dran begeistert. Besonders die Zweiräder haben es ihm angetan! Mit Papa auf dem Motorrad um den Block fahren war immer ein riesen Spaß. Irgendwann hat ein Crosser im Bekanntenkreis Michel auf dem Fahrrad gesehen und meinte wir sollen ihn unbedingt mal aufs Motorrad setzen.....

 

 

Mit vier kam die PW50. Das war schon sehr spaßig, aber richtig Blut geleckt hat er, als er mit fünf auf die KTM SX 50 Junior umgestiegen ist. Leider hatten wir (die Eltern) gar nicht so viel Zeit, wie er gerne gefahren wäre. Wenn wir auf dem Crossplatz waren, wollte er meist gar nicht mehr aufhören zu fahren! 

 

 

 

2015 im Herbst ist er zum ersten Mal beim Clublauf des AMC Langgöns mitgefahren und hat prompt beide Läufe gewonnen. Auch die nächsten beiden Clubläufe konnte er für sich entscheiden und war damit mal eben schnell noch Clubmeister der 50 ccm Klasse geworden. 

Mitte 2016 wollten wir das mit dem Rennenfahren dann mal probieren. Dauernd nur auf der Hausstrecke rumfahren war irgendwie nicht mehr so wirklich befriedigend. Wir hatten keine Ahnung was man da so alles braucht, welche Serien es gibt, etc. Wir hatten uns für vier Rennen zum reinschnuppern entschieden. Das erste Rennen im Juli in Schweighausen war schon mal sehr lehrreich! Mehr als das freie Training hat Michel's 2005er KTM SX 50 Junior nicht geschafft. Danach war die Kupplung hinüber. Eratzteile waren nicht zu bekommen und nach einigen Versuchen die Kiste wieder zum Laufen zu bringen, haben wir uns kurzerhand entschieden stattdessen ins Freibad zu fahren. An dem Tag war klar, dass so schnell wie möglich eine andere Maschine hermusste. Mit der alten Karre war kein Blumentopf zu gewinnen! 

Das nächste Rennen sollte in Sontra beim MSC Breitau-Waldkappel stattfinden. Leider musste das Rennen auf Grund starker Regenfälle in der Nacht abgesagt werden. Wieder nix....

Der 3. Versuch war Anfang September beim MSC Gräfentonna. Hier hat es endlich geklappt. Drei Wochen zuvor hatte Michel seine neue KTM 50 SX bekommen. Mit den Füßen kam er noch nicht auf den Boden und so richtig eingefahren hatte er sich auch noch nicht, aber egal. Wir sind früh morgens losgefahren und waren fast zu spät da. Das freie Training konnte er gerade noch so mitfahren. Den Transponder hatten wir vor lauter Hektik und Aufregung ganz vergessen anzubringen. Im Pflichttraining kam er auf den 7. Platz. Ziel für Michel war es auf keinen Fall Letzter zu werden. Es sah soweit schon einmal ganz gut aus, dass das nicht passieren würde. Am Ende kam er in der Tageswertung auf Rang 8. Das war ein aufregender und spannender Tag für uns alle.

Das letzte Schnupper-Rennen des Jahres war beim MSC Walldorf Astoria. Die Strecke dort ist (für unsere Verhälnisse) recht sandig, also nichts was Michel je gefahren wäre. Im Pflichttraining kam Michel auf Rang 6. Das hat uns schon sehr positiv überrascht! In der Tageswertung kam er auf Rang 8. Wir waren zufrieden und hatten schon einiges an Erfahrungen gesammelt. Am Ende haben wir Michel noch bei der in Langgöns stattfindenden Kids School des ADAC Hessen-Thüringen mit Collin Dugmore als Traininer mitfahren lassen. Das war sehr lehrreich und hat uns letztendlich drauf gebracht, wie wir die Saison 2017 angehen würden.

Die Clubläufe in 2016 konnte Michel auch wieder mit maximaler Punktzahl in der 50 ccm Klasse für sich entscheiden. 

Mit der ADAC Sichtung in Sechshelden war 2016 zu Ende. Wir sind gefahren bis die Hausstrecke in Langgöns zugemacht hat. 

Wir hatten uns entschieden 2017 den ADAC Hessen-Thüringen Motocross-Cup zu fahren und ansonsten so viele andere Rennen zu fahren wie nur möglich um die verschiedenen Strecken kennen zu lehrnen und Erfahrung zu sammeln. Die Kids School wollten wir auch mitfahren. 

 

Druckversion | Sitemap
© Proksch&Dörr