Das erste Rennen der Saison 2018 fand am Wochenende auf der Sandstrecke in Lichtenvoorde statt.
Auf Grund der späten Ankunft in Holland am Vorabend ging es Samstagmorgen (07.04.2018) nicht ganz ausgeschlafen zum freien Training. Die Strecke war top vorbereite und die 65 ccm Klasse durfte als erstes ran. Hier war erst einmal „herantasten“ angesagt.
Im Pflichttraining war Michel eine ganze Weile auf Platz 8, konnte aber nach einem Sturz nicht mehr als Platz 10 (von 14 Startern) rausholen.
Im ersten Lauf sah es erst einmal ganz gut aus. In Runde 2 ist er gestürzt und bekam das Bike nicht an. Er hat es immer und immer wieder versucht. Bis er dann endlich weiter kam, waren über 1,5 Minuten vergangen. Trotzdem ist er wieder auf Platz 10 gefahren.
Beim zweiten Lauf war Michel schon vor dem Start ziemlich k.o. Die Strecke hatte schon sehr viele, tiefe Rillen und Wellen. Er ist schon in der Einführungsrunde 2 Mal gestürzt und hat nur mit Mühe das Bike wieder anbekommen. Im Rennen ist er noch 3 Mal zu Boden gegangen. Man sah sehr deutlich, dass er eigentlich nur noch gegen die Strecke gefahren ist. Er kam als 12er durchs Ziel und war natürlich sehr enttäuscht.
Das Fazit ist aber trotz allem für uns positiv. Es war sein erstes Rennen auf der 65er und Sand ist er zuvor auch nur an drei Trainingstagen gefahren. Es war wirklich harte Arbeit für ihn. Vom Fahren und der Technik her hat er es schon richtig gut gemacht. Kraft/Ausdauer müssen definitiv noch gesteigert werden. Sand kostet einfach viel mehr Energie als die Strecken die er sonst gewohnt ist. Was uns aber sehr beeindruckt hat, war sein Kampfgeist. Er hat nicht aufgegeben und sich immer wieder vorgekämpft! Er nimmt aus diesem Rennen eine Menge an Erfahrungen mit, die er jetzt erst einmal verarbeiten muss.
Sooo, heute noch mal schnell den neuen Kolben eingefahren und anschließend noch ein paar Runden auf der Strecke in Langgöns gedreht. Das Wochenende kann kommen!
Für alle Interessierten, am Samstag, den 21.04. fährt Michel den MX-Cup in Laubus-Eschbach. Hier fährt der MX-Cup Nordrhein zusammen mit dem Hessencup. Es sollen in der 65ccm Klasse 38 Starter am Gatter sein! Wir sind gespannt wie viele es wirklich sein werden. Auf jeden Fall sind viele bekannte Gesichter dabei und wir alle freuen uns schon reisig!
Am Sonntag, den 22.04. ist dann noch in Langgöns die Clubvergleichsfahrt angesagt. Wenn alles klappt, will Michel da auch mitfahren. Er hat ja schließlich gewisse Ambitionen :-)
Veröffentlicht am 24. April 2018
Am vergangenen Wochenende waren die nächsten Läufe des MX-Cup Nordrhein in Laubus-Eschbach angesagt – zur Abwechslung mal direkt vor der Haustür. In den Jugendklassen fuhr hier auch der Hessencup mit. Das Starterfeld konnte sich mit 36 Fahrern und Fahrerinnen echt sehen lassen. Es waren sehr viele Bekannte dabei und mit sehr viel Sonne war die Stimmung richtig gut!
Zum freien Training war die Stecke sehr gut vorbereitet. Die Temperaturen waren noch human und Michel hat sich erst einmal eingefahren (Rang 15).
Beim Zeittraining ging das Gerangel schon im Vorstart los. Es war nicht nur die Sonne, die jetzt schon mehr Hitze entwickelt hatte! Michel konnte als Zweiter auf die Strecke fahren. Seine beste Zeit fuhr er aber trotzdem erst in seiner letzten Runde. Im Vergleich zum freien Training hat er sich um knapp 10 Sekunden verbessert. Für den Start in den beiden Wertungsläufen hat er sich Platz 14 erarbeitet.
In Lauf 1 ist Michel der Start gar nicht gelungen. Ihm ging die Maschine hoch und er ging zu Boden. An dieser Stelle Danke lieber Fabi Lutz, dass Du so schnell bei ihm warst und nach ihm geschaut hast!! Er war einer von vier oder fünf Fahrern denen das passierte. Auch in der ersten Kurve hatte es einige Fahrer hingelegt. Zum Glück gab es aber keine ernsthaften Verletzungen. Michel war einer der letzten Fahrer als er durch die erste Kurve fuhr. Er hat sich gleich dran gemacht möglichst viele Mitstreiter zu überholen. Er hat gut gekämpft und ist am Ende noch auf Rang 16 gefahren.
Den Start des zweiten Laufs ist Michel sehr vorsichtig und verhalten angegangen. Er wollte auf keinen Fall wieder stürzen. Das ist ihm auch gelungen. Er ging irgendwo im hinteren Mittelfeld durch die erste Kurve. Ab da konnte von verhalten aber nicht mehr die Rede sein. Er hat alles gegeben, hat smart überholt und ist ein wirklich starkes Rennen gefahren. Gesamt-Rang 11 hat er sich erkämpft! Michel hatte sich zwar eine Platzierung unter den ersten 10 gewünscht, war aber trotzdem sehr zufrieden mit seiner Leistung….und das darf er auch!
Unser Fazit für dieses Rennen ist sehr positiv. Michel ist wirklich stark und kontrolliert gefahren. Die Trainings im Winter tragen erste Früchte. Ok, von Mr. Holeshot ist im Moment noch nichts zu sehen, aber was nicht ist kann ja noch werden. Am Start muss er erst noch Selbstvertrauen finden. An der Reaktion liegt es nicht. Es fällt ihm aber noch schwer durchzuziehen und sich breit zu machen. Mit Training und etwas Erfahrung werden wir das schon in den Griff bekommen. Seine Technik ist schon recht gut. Die werden wir weiter verbessern. Die Geschwindigkeit kommt mit der Erfahrung. Aus jedem Rennen nimmt er etwas mit, ob bewusst oder unbewusst. Es war ein wirklich tolles Rennen mit vielen tollen Leuten. Die Kids hatten auch abseits der Piste riesen Spaß und das Wetter war mal wieder bombastisch in L.E. :-)
Veröffentlicht am 30. April 2018
Diesmal waren wir zu Gast beim MC Moorgrund um den MX-Hessencup mitzufahren. Das Starterfeld war mit 12 Fahrern im Vergleich zum letzten Rennen sehr überschaubar. Die Strecke war gut vorbereitet, das Wetter war optimal und Michel war auch in guter Verfassung.
Im freien Training sowie im Qualifying ist Michel auf Rang 5 gefahren. Das hatten wir auch so in etwa erwartet und entsprach der Realität. Er kam mit der Strecke ganz gut zurecht Vor ihm lagen die weitaus erfahreneren und schnelleren Fahrer.
Der Start zum ersten Lauf ist Michel sehr gut gelungen. Er kam als dritter durch die erste Kurve, hätte es aber fast auch als zweiter geschafft. Den dritten Platz konnte er nicht halten. Er pendelte sich wieder auf Rang 5 ein. In einer Kurve ging nach einigen Runden der 4. platzierte Fahrer zu Boden und Michel konnte an ihm vorbei. Er hat es geschafft bis zum Finish den 4. Platz zu halten.
Auch der Start zum zweiten Lauf war wieder sehr gut. Wieder konnte er als dritter durch die erste Kurve fahren. In der zweiten Kurve ging dann der Favorit des Rennens zu Boden und konnte seine Maschine nicht gleich zum Weiterfahren bewegen. Michel fuhr auf Rang 3, dicht gefolgt von einem Fahrer, der etwas schneller war als er. Es sollte ein wirklich spannendes Rennen werden. Über den gesamten Verlauf haben die beiden sich gebattelt! Unsere Nerven lagen Blank!! Was wird beim Überrunden passieren? Wird er durchhalten? Kommt der Favorit bei seiner Aufholjagt auch noch ins Spiel? Am Ende hat es tatsächlich gereicht. Michel kam als dritter durchs Ziel!!
Das Fazit des Tages: Nicht immer gewinnen die schnellsten Fahrer! Michel hat sehr viel Nervenstärke bewiesen. Über die gesamte Dauer des Laufes hatte er seinen Verfolger im Nacken. Er ist trotz des großen Drucks konzentriert und sauber gefahren. Er hat sich nicht einschüchtern lassen, gekämpft und gewonnen! Am Ende hat es sogar noch für den Gesamt 3. Platz gereicht! Ein wirklich toller Tag und ein sehr schönes Geburtstagsgeschenk für Vati. Weiter so, Michel!!
Veröffentlicht am 11. Mai 2018
Letztes Wochenende war es endlich soweit. Das erste Renn-Wochenende des Motocross Cup Hessen-Thüringen beim MSC Gräfentonna stand auf dem Plan. Die Strecke mag Michel sehr und die Vorfreude war groß. Es war klar, dass es ein anstrengendes Wochenende werden würde. Am Sonntag wurde in den Klassen 65 und 85 ccm Läufe für die Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Viele der Fahrer sind am Samstag in den entsprechenden Klassen des MX Cup schon mal zum warm machen mitgefahren. Mit 28 Startern war das Fahrerfeld schon recht gut besetzt.
Das freie Training und das Qualifying beendete Michel mit Rang 23 und 21. Das war nicht ganz das, was er sich vorgestellt hatte.
Im beiden Läufen kam er beim Start ganz gut weg und hat sich mächtig ins Zeug gelegt. Den ersten Lauf hat er mit Platz 15 belegt und im zweiten Lauf kam er sogar auf Platz 13. In der Tageswertung stand er an 15ter Stelle und war sehr zufrieden mit seiner Leistung.
Am Sonntag bei der Kids Challenge war das Starterfeld ohne die DM-Fahrer mit 15 Fahrern etwas übersichtlicher. In den Trainings belegte Michel Rang 6 und Rang 4. Er durfte sich als vierter den Startplatz seiner Wahl aussuchen!
Michels Starts in beiden Challange-Läufen waren ganz gut. Im ersten Lauf hing Michel schon nach kurzer Zeit dem viert-platzierten am Hinterrad. In der 4. Runde ging er zu Boden. Er bekam sein Bike aber recht schnell wieder zum Laufen und fiel nur auf Rang sieben zurück. Mehr als Platz 6 war am Ende nicht mehr drin im ersten Lauf.
Auch im zweiten Lauf kam Michel als fünfter durch die erste Kurve. Er ging direkt zum Angriff auf den viert-platzierten über. In der vierten Runde kam er vorbei und ging sofort zum Kampf um Rang 3 über. Es war eine lösbare Aufgabe für Michel. Beim großen Step-Up stürzte dann der zweit platzierte Fahrer und blieb zunächst liegen. Die Rennleitung entschied sich für den Rennabbruch. Nach einem Moment konnte der Gestürzte aber unverletzt weiterfahren. Das Rennen war dennoch beendet. In der Tageswertung landete Michel nach Reglement auf Platz 6.
Unser Fazit für dieses Renn-Wochenende: Spitzen Leistung, Michel!! Nach den ersten Trainings am Samstag sah es noch nicht so aus, aber im Renn-Modus ist Michel wirklich stark gefahren. Er kann wirklich stolz und zufrieden sein mit sich. Wir sind es auf jeden Fall! Schade, dass die Challange nicht zu Ende gefahren werden konnte, aber der Entscheid der Rennleitung geht für uns völlig in Ordnung. Keiner von uns möchte in deren Haut stecken in solchen Situationen. Michel wird schon bald eine neue Chance bekommen sich zu beweisen.
Veröffentlicht am 14. Mai 2018
Beim AMC Frankenthal in der Pfalz wurde am Wochenende der SW Cup zusammen mit dem Hessencup ausgetragen. Nach zwei Tagen Training in Sontra wollte Michel gerne das Rennen in Frankenthal fahren, also machten wir uns auf den Weg.
Die Strecke war für Michel Neuland. Sie war sehr gut präpariert und gefiel ihm richtig gut. 25 Fahrer waren bei den Trainings und im Rennen am Start.
Im freien Training wurden noch keine Zeiten genommen. Im Pflichttraining fuhr Michel dann auf Rang 7.
Beim Start des ersten Laufs ging Michel als achter durch die erste Kurve. Nach etwa einem drittel der Strecke war er überraschenderweise auf Rang vier vorgefahren, hatte aber seinen schnelleren Team-Kollegen schon als Verfolger hinter sich. Am Ende von Lauf 1 hieß es Platz 5 für Michel.
Der zweite Start war ähnlich wie der erste. Diesmal fuhr er im ersten Drittel auf Rang 5. In den nächsten beiden Runden war ein Zweikampf mit einem Frankenthaler Fahrer um Rang vier angesagt. Diesen konnte Michel am Ende mit einem sehr schönen Blockpass für sich entscheiden. Den vierten Platz konnte er bis etwa zwei Runden vor Schluss noch halten, obwohl auch diesmal ein schnellerer Team-Kollege hinter ihm mächtig Druck machte. Am Ende hieß es wieder Rang 5. Auch in der Tageswertung war er auf Platz 5 und bekam einen Pokal.
In den Pausen war übrigens Biologie angesagt – Eidechsen erforschen – sehr faszinierend! :-)
Fazit diesmal: Wieder eine top Leistung! Klar gibt es noch viel zu trainieren und zu verbessern, aber für das 6. Rennen auf der 65er macht er sich wirklich sehr gut. Er zeigt Nervenstärke und fährt auch unter Druck mit Köpfchen. Es macht uns allen im Moment richtig viel Spaß!
Veröffentlicht am 21. Mai 2018
Beim Hessencup quasi vor der Haustür wollte Michel natürlich mitfahren. Also ging es Samstagfrüh auf nach Beuern.
Es waren 16 Fahrer am Start in der Schülerklasse 2. Im freien Training und im Zeittraining fuhr Michel auf Rang 4 und Rang 5.
Beim ersten Start sind 6 Fahrer im Gatter hängen geblieben. Michel war einer davon. Die Rennleitung entschied auf Rennabbruch und Wiederholung. Die Startanlage wurde noch einmal schnell gereinigt, geölt und getestet. Beim zweiten Anlauf sind alle aus den Gattern gekommen. Michel hatte einen richtig guten Start und konnte als zweiter durch die erste Kurve gehen. Der hinter ihm liegende, schnellere Fahrer konnte ihn aber recht schnell überholen. Michel konnte den dritten Platz bis in die letzte Runde halten und wurde dann noch von einem sehr schnellen Fahrer überholt, der beim Start Probleme hatte. Kurz vor Ende der letzten Runde ging dieser Fahrer zu Boden und Michel konnte den ersten Lauf doch noch als Dritter beenden.
Im zweiten Lauf war Michels’ Start wieder ziemlich gut. Diesmal ging er als dritter durch die erste Kurve. Ihm hing aber wiederum ein schnellerer Fahrer am Hinterrad der nach einem Weg an Michel vorbei suchte. In der zweiten Runde setzte Dieser in einer Kurve innen zum Überholen an. Er fuhr Michel dabei ins Hinterrad und stürzte. Michel konnte sein Bike halten und weiterfahren. Der gestürzte Fahrer wurde an der Strecke behandelt so dass in dem Bereich langsam Fahren angesagt war. Auch den zweiten Lauf beendete Michel als dritter und kam in der Tageswertung ebenfalls auf Rang drei.
Der gestürzte Fahrer war zum Glück nicht weiter verletzt und konnte nach einigen Checks im Sanitätszelt schon wieder mit den Jungs durchs Fahrerlager flitzen.
Veröffentlicht am 28. Mai 2018
Am Samstag stand das dritte Rennen vom MX-Cup Nordrhein auf dem Plan. Es ging in den großen Sandkasten nach Grevenbroich. Gemeldet waren 30 Grad und Sonne satt.
Erstes Training war um 8:15 Uhr, also früh raus. Er fuhr hier die 12. schnellste Zeit von 17 Fahrern und war gar nicht glücklich. Drei Mal lag er im Sand und wäre am liebsten gleich wieder nach Hause gefahren.
Mit frisch montierten Reifen ging es ins Pflichttraining. Da sah es schon anders aus. Er kam deutlich besser zurecht und konnte sich die 8-schnellste Zeit sichern.
Der Start von Lauf 1 verlief ganz gut. Er ist den gesamten Lauf solide gefahren und hatte das Bike gut unter Kontrolle. Er lieferte sich über mehrere Runden einen Zweikampf mit einem gleichwertigen Fahrer. Dieser stürzte und Michel konnte sich Luft verschaffen. Am Ende konnte er sich einen guten 8. Rang sichern.
Der zweite Lauf stand nicht unter einem so guten Stern. Es begann mit Verspätung und längerem Aufenthalt im Vorstart. Michel machten schon vor dem Start einen etwas müden Eindruck in der Hitze. In der Einführungsrunde kam er zu Fall. Als Letzter reinkommend musste er sich dann den Platz am Gatter nehmen, der noch übrig war. Schon wenige Meter nach dem Start kam er sich mit seinem Gatter-Nachbarn ins Gehege und beide gingen zu Boden. Michel fuhr als Vorletzter mit sichtlich Wut im Bauch durch die erste Kurve und machte sich gleich an die Aufholjagd. Er ist während des Laufs noch einmal gestürzt, konnte am Ende aber doch noch Platz 11 rausfahren. Michel war sehr unzufrieden mit dem zweiten Lauf. In der Tageswertung kam er auf Rang 10.
Unser Fazit fällt nicht so schlecht aus wie Michels. In seinem zweiten Sand-Rennen hat er sich deutlich verbessert. Trotz der Hitze und der nachlassenden Kraft im letzten Lauf ist er nicht mehr gegen die Strecke gefahren, so wie es in Lichtenvoorde der Fall war. Er hat bis zur Zielflagge um jeden Platz gekämpft und wichtige Punkte gesammelt. Gewonnen hat er auf jeden Fall an Erfahrung!
Veröffentlicht am 06. Juni 2018
Beim MSV Lahnberge fand am vergangenen Wochenende bei viel Hitze und Staub das zweite Rennwochenende des Motocross-Cup ADAC Hessen-Thüringen statt. Am Samstag standen die Läufe in der Schülerklasse B bis 65 ccm auf dem Plan und am Sonntag waren die Läufe in der Kids Challange dran.
Samstag in den Trainings kam Michel auf Rang 8 und Rang 9.
Beim Start zum ersten Lauf kam Michel gut weg und war so etwa als 5. in der ersten Kurve. Er reihte sich dann in der ersten Runde auf Rang 7 ein. Über den gesamten Verlauf des Rennens lag er im Zweikampf mit einem Fahrer, den er aber bis zur Zielflagge hinter sich halten konnte - in Lauf 1 also Platz 7.
Der Start im zweiten Lauf war wieder recht gut. Diesmal fuhr er das gesamte Rennen auf Rang 8 bis ins Ziel. In der Tageswertung war Michel ebenfalls auf Platz 8.
Der 8. Platz sollte Michel auch am Sonntag den ganzen Tag begleiten. In den Trainings und in beiden Läufen stand am Ende immer wieder die Acht. Im ersten Lauf musste er sich gegen einen sehr flotten 50 ccm Fahrer durchsetzen. Im zweiten Lauf konnte er zu Diesem aber etwas mehr Distanz aufbauen.
Fazit des Wochenendes: Zumindest am Samstag konnte man sehen, dass die Starts schon besser werden. Er kommt besser aus dem Gatter und startet ganz gut durch. Von der Platzierung her war der 8. Platz sehr realistisch. Gefahren ist er aber dieses Wochenende nicht so stark wie in den letzten Rennen. Michel hat in den Kurven sehr viel Zeit liegen lassen. Schon beim Clublauf, der am Donnerstag in Langgöns stattfand ist Michel nicht so gefahren wie er es die letzten Wochen gezeigt hatte. Der Mensch ist eben keine Maschine - und die Kids erst recht nicht! Ich glaube manchmal vergessen wir Erwachsene das :-)
Veröffentlicht am 12. Juni 2018
Auf zum nächsten Rennen hieß es letztes Wochenende, diesmal zum MSC Bruchstedt in Thüringen. Der harte Lehmboden war gut aufbereitet. Michel war aber etwas voreingenommen, weil er so harte Böden gar nicht mehr besonders mag.
Samstag in den Trainings der Schülerklasse B bis 65 ccm ist Michel auf Rang 9 und Rang 7 von 15 Fahrern gefahren. Der 7. Platz im Pflichttraining war für ihn schon wirklich gut.
Die Starts in den beiden Läufen konnte ich diesmal nicht so gut sehen. Er war irgendwo im vorderen Drittel. Auf jeden Fall hat er sich in der ersten Kurve innen nach vorne geschafft. Im ersten Lauf ging Michel in der Startrunde (auf dieser Strecke quasi eine komplette Runde) als vierter durch die Zeitnahme! In der ersten vollen Runde fiel er einen Platz zurück. In Runde 3 hat sich der vor ihm platzierte einen Platten gefahren und Michel war wieder auf Rang vier. Leider rutschte Michel in der vorletzten Runde in einer Kurve weg und fiel dadurch zurück auf Platz 10. Den Lauf beendete er auf Platz 8 und war sehr traurig.
Im zweiten Lauf war Michel dann sogar auf Platz 3 als er das erste Mal durch die Zeitnahme fuhr! Wahnsinn!! In Runde 1 viel er einen Platz zurück. Über zwei Runden konnte er den 4. Platz halten. In Runde 3 musste er diesen aber auch abgeben. Am Ende hat er einen wirklich guten 6. Platz erreicht. In der Tageswertung kam er ebenfalls auf Rang 6.
Sonntag in der Kids Challange war Michel in den Trainings auf Rang 8 und Rang 6. Von 17 Fahrern.
Bei den Starts war Michel diesmal etwas verhaltener. Er reihte sich auf Rang 5 ein und fuhr diesen in beiden Läufen vom Start bis zur Zielflagge relativ unspektakulär ins Ziel. Im ersten Lauf war er noch etwas näher am Vordermann dran. Für den zweiten Lauf war zwar der Wille da sich am vierten Platz zu versuchen, aber die Kraft hat nicht mehr gereicht. Michel hat das erkannt und stattdessen lieber den 5. Platz sicher nach Hause gefahren.
Fazit: Nachdem die Woche zuvor nicht wirklich optimal lief, war Michel diesmal sehr zufrieden mit sich selbst. Das kann er auch sein! Die Streck hat ihm am Ende sogar richtig Spaß gemacht :-)
Veröffentlicht am 16. August 2018
Nachdem Michel am vierte Rennen der Serie in Reil nicht teilnehmen konnte, war am 16. Juni das fünfte Rennen beim MSF Kräwinklerbrücke auf dem Plan.
Im freien Training fuhr Michel auf Rang 11 und im Zeittraining dann auf Rang 10. Die Strecke lag ihm nicht besonders.
Im ersten Lauf fuhr er auf den 8. Platz und im zweiten Lauf auf den 10. Platz. Beide Starts waren nicht besonders gut. Das kann er besser. Um es kurz zu machen, es war nicht sein Tag und es war nicht seine Strecke. Er ist sehr verhalten und vorsichtig gefahren. Ein paar Zweikämpfe konnte er zwar für sich gewinnen, aber der große Kampfgeist war nicht da an diesem Tag. Abhaken und nach vorne schauen!!
Veröffentlicht am 27. August 2018
Im Juli ging es dieses Jahr wieder nach Verdun, Frankreich zur 16. Ausgabe der MX-Masterkids. Die Top 20 waren anvisiert. Das internationale Rennen erstreckt sich über 3 Tage. Jeder Tag beginnt mit einem Warmup. Am ersten Tag findet ein Zeittraining sowie der 1. Qualifikationslauf statt. Am zweiten Tag sind die Qualifikationsläufe 2 und 3 und am dritten Tag ist dann das Finale angesagt, für das sich 36 Fahrer qualifizieren können. Aus dem Zeittraining ergibt sich der Startplatz für die Qualifikationsrennen. Der Startplatz für das Finale ergibt sich aus dem Gesamtergebnis der 3 Qualifikationsläufe. In Michels Klasse C standen 40 Starter am Gatter.
Tag 1: Im Warmup ist Michel auf den 16. Platz gefahren. Im Zeittraining fuhr er sogar die 10. schnellste Zeit raus! Hammer! Im 1. Qualifikationslauf ist er beim Start gestürzt und musste sich vom letzten Platz nach vorne kämpfen. Nach der 1. Runde ist er auf Platz 24 vorgefahren. Nach Runde 2 war es Platz 17 und nach Runde 3 schon Platz 15. In der 4. Runde hat er sich dann mit einigen tollen Manövern auf Platz 12 vorgekämpft um sich die letzten beiden Runden mit seinem Vordermann zu batteln. Durchs Ziel ging er auf Platz 11!
Tag 2: Im zweiten Qualifikationslauf hat es mit dem Start besser geklappt er kam als 9. um die zweite Kurve. Nach der ersten Runde war er auf Platz 7, den er bis zur 5. Runde halten konnte. In Runde 6 konnte er sich sogar noch den 6. Platz sichern mit dem er dann auch durchs Ziel fuhr. Im 3. Qualifikationslauf kam er als 10. durch die zweite Kurve. In der ersten Runde konnte er einen Platz gut machen. In der zweiten Runde fuhr er auf Platz 7 und kämpfte sich in der 3 Runde auf den 6. Platz vor, den er bis zum Ziel halten konnte. Im Gesamtergebnis der Qualifikation stand Michel an 6. Stelle!
Tag 3: Auch diesmal fuhr Michel wieder in den Top 10 als 9. durch die zweite Kurve. In den ersten 3 Runden hat er sich bis auf Platz 7 vorgefahren und den Rest des Finales um den 6. Platz gekämpft. Durchs Ziel ging er als 7. und war etwas enttäuscht. Für die Gesamtwertung wurde das Ergebnis der Qualifikationsläufe und des Finales herangezogen. Für Michel bedeutete das am Ende dann doch noch den Gesamtrang 6, punktgleich mit dem 5. Platzierten! Darüber war er natürlich sehr glücklich
Fazit: Es waren drei absolut aufregende und schöne Renntage. Was Michel da geleistet hat, war schon echt der Hammer! Wir sind mächtig stolz auf ihn und freuen uns schon auf nächstes Jahr. Da wird er dann altersmäßig in der höheren 65 ccm Klasse fahren.
Als es noch geplant war diese Saison noch einmal in der 50 ccm Klasse Rennen zu fahren, hatte Michel sich für die MX Masterkids die Top 5 zum Ziel gesetzt. Dass ihm im Umsteigejahr in der 65 ccm Klasse nur ein Punkt zum 5. Platz gefehlt hat, ist schon der Wahnsinn. Das hätte keiner von uns für möglich gehalten!
Veröffentlicht am 09. August 2018
Dieses Wochenende geht unser Ebersgönser Nachwuchs-Crosser bei seinem Heim-Rennen in Langgöns wieder auf Punktejagt für die Meisterschaften!
Er fährt am Samstag in der Klasse 2 - 65 ccm und am Sonntag in der Klasse 8 - Kids Challange.
Die Zeitpläne der beiden Renntage gibt es hier:
https://motocrosscup-hth.de/…/1.%20Zeitplan%20Langgöns%2020…
Natürlich sind auch die anderen Klassen sehenswert!!
Veröffentlicht am 22. September 2018
Das erste Rennen nach der Sommerpause sollte für Michel ein Heimspiel werden. Diesmal ging es zum AMC Langgöns auf den Günther-Leibrock-Ring. Die Strecke war in bestem Zustand und die Jungs waren alle heiß drauf endlich wieder zusammen Rennen fahren zu können.
Am Samstag im freien Training hatte Michel den Transponder nicht am Bike, also gab es keine Zeiten. Im Pflichttraining konnte er sich ganz knapp den 6. Rang von 21 Startern sichern. Michel und drei weitere Fahrer waren weniger als 1 Sekunde auseinander. Es sah nach einem spannenden Rennen aus!
Der Start zum ersten Lauf war so lala, etwa auf Position 8 rum. In der ersten vollen Runde konnte er sich auf den 6. Rang vorarbeiten. Bis zur vorletzten Runde war er beharrlich am 5. Platzierten dran, bis dieser in einer Kurve die langsamere Linie wählte und Michel an ihm vorbei gehen konnte. Lauf eins beendete er also auf einem sehr guten 5. Platz.
Im zweiten Lauf war Michels Start sehr gut. Leider ist er in der ersten vollen Runde auf den 7. Platz zurückgefallen. In der zweiten Runde konnte er aber wieder auf den 5. Platz fahren, den er zwei Runden vor Ende abgeben musste. Platz 6 im zweiten Lauf, aber in der Tageswertung kam er mit einem Punkt Vorsprung auf den 5. Platz und war sehr zufrieden mit sich.
Sonntag bei der Kids Challange fuhr Michel im freien Training nur eine Runde bevor er stürzte. Im Pflichttraining sicherte er sich den 7. Platz von 24 Startern.
Im ersten Lauf hat es mit dem Star nicht so gut geklappt. In der zweiten Runde war er auf Platz 12 und musste sich vorkämpfen. Durchs Ziel ging er als 7.
Der zweite Lauf wurde wegen Verschiebungen im Zeitplan um 2 Minuten gekürzt. Der Start gelang ihm wieder nicht besonders gut (11. etwa). Er ging aber gleich wieder zum Kampf über und arbeitete sich Stück für Stück nach vorne. Durch Ziel fuhr er als 5. In der Tageswertung kam er auf den 6. Platz.
An beiden Renntagen erhielt Michel je einen Sonderpokal vom AMC Langgöns für den schnellsten Vereinsfahrer in der Jugendklasse. Hierfür noch einmal ein besonderes Dankeschön an André Seipp und den AMC Langgöns! Michel hat sich sehr gefreut!
Fazit: Top gefahren! Es gab wirklich schöne Zweikämpfe. Er konnte sich im Sommer noch einmal deutlich verbessern.
Veröffentlicht am 22. September 2018
Das 5. Rennen der Serie fand beim MSC Sechshelden statt. Die Strecke ist nicht gerade Michels Lieblingsstrecke – hart und steinig.
Die Trainings am Samstag absolvierte Michel auf dem 6. Platz von 13 Startern. Um in die Top 5 zu fahren musste er einen möglichst guten Start hinlegen. Das gelang nicht ganz. Er fuhr die ersten beiden Runden auf Rang 6 und fiel dann auf den 7. Rang zurück, den er auch durchs Ziel fuhr.
Im zweiten Lauf kam er als vierter durch die erste Kurve und war von Beginn an an seinem Vordermann dran. Davon, dass er die Strecke nicht mochte, war nichts zu sehen! In der 4. Runde konnte er den Zweikampf für sich entscheiden und auf einen für Michel sensationellen 3. Platz fahren! In der Tageswertung stand er auf dem 5. Platz.
Am Sonntag in der Kids Challange fuhr Michel sowohl im Zeittraining als auch in den beiden Rennläufen auf den 6. Platz. In der Tageswertung war es ebenfalls der 6. Rang. Von den Zeiten her war durchaus Top 5 drin, aber das sollte diesmal nicht sein.
Veröffentlicht am 22. September 2018
Das 6. Rennen im MX-Cup Nordrhein fand auf der sehr schönen Stecke beim MCC Weilerswist statt. Michel war voll motiviert und hat sich mächtig auf die tolle Strecke gefreut, die er nur aus Online-Videos kannte.
Das Fahrerfeld war mit 14 Fahrern nicht so stark besetzt. Im freien Training fuhr Michel auf Rang 6. Im Zeittraining konnte er die drittschnellste Zeit rausfahren.
Beim ersten Start wurde er beinah von seinem Gatter-Nachbar abgeschossen, kam aber trotzdem noch als 5. oder 6. zur ersten Kurve. Nach der ersten Runde war er auf Platz 3 und konnte diesen solide bis ins Ziel halten.
Der zweite Start ging gründlich in die Hosen, da er den Gang nicht richtig drin hatte. Er kam als letzter aus dem Gatter. Zum Glück konnte er schon bei der Startkurve aufschließen und den Kampf um eine bessere Platzierung aufnehmen. Nach der ersten Runde war er schon wieder auf Rang 5 und nur zwei Runden später auf Rang 4. Hier hing er an seinem Vordermann, kam aber trotz schnellerer Rundenzeiten nicht mehr an ihm vorbei. In der Gesamtwertung hieß es dann 4. Platz. Er war etwas enttäuscht, dass er den Gesamt 3. Platz nicht geschafft hat.
Fazit: Sehr stark gefahren! Er hat uns schon wieder überrascht. Stück für Stück arbeitet Michel sich nach vorne. Man sieht, dass er sich immer wohler fühlt auf der 65er.
Veröffentlicht am 23. September 2018
Das 6. Rennen des HTH MX-Cups fand beim MSC Bauschheim statt. Wie immer, fand am Samstag die Schülerklasse B bis 65 ccm und am Sonntag die Kids Challange statt.
Das freie Training am Samstag war eher zum Wegschauen. Er kam gar nicht in Fahrt und hat sich öfter mal verschalten. Das Zeittraining fing von den Zeiten her schon besser an, aber es sah alles immer noch irgendwie schleppend aus. Nach der Hälfte der Zeit etwa hat er dann etwas aufgedreht. Am Ende konnte er den 6. Rang für den Start sichern. Einen richtig fitten Eindruck machte er aber noch nicht.
Der erste Lauf begann mit einem sehr guten Start und Platz vier aus der ersten Kurve, gefolgt von zwei sehr schnellen Fahrern. Über einen großen Teil des Laufes konnte Michel sich trotz dem starken Druck von hinten auf dem vierten Platz halten. Im letzten Drittel wurde er dann aber doch noch überholt. Er konnte auf Platz fünf ins Ziel fahren. Kurz nach dem Lauf wurde bekannt gegeben, dass der Lauf wiederholt werden muss, da ein Fahrer zu Unrecht mit der schwarzen Flagge aus dem Rennen genommen wurde und natürlich Einspruch eingelegt hatte. Nach etwas über einer Stunde Pause ging es also noch einmal an den Start. Auch diesen Start konnte Michel wieder auf Platz vier beginnen, mit dem gleichen schnellen Fahrer im Nacken. Es war ein sehr spannendes Rennen, bei dem er diesmal den vierten Platz auch ins Ziel fahren konnte.
Beim Start vom zweiten Lauf kam Michel als fünfter aus der ersten Kurve. Er versuchte an seinen Kontrahenten aus den ersten Läufen ran zu kommen, aber die Luft war raus. Er ließ ihn ziehen und fuhr stattdessen ohne Druck von hinten sicher als fünfter ins Ziel.
Sonntag bei der Kids Challange ging Michel auf Rang 7 aus dem Zeittraining. Im ersten Lauf fuhr er auf Rang fünf und den zweiten Lauf beendete er ebenfalls auf Rang 5. In der Tageswertung hieß es dann aber 6. Platz, da er punktgleich mit einem Fahrer war der den zweiten Lauf vor ihm beendete.
Fazit: Nach dem wirklich sehr verhaltenen Start in den ersten Renntag mit den Trainings hat Michel in den Rennläufen doch wieder eine super Leistung erbracht.
Veröffentlicht am 26. September 2018
Für das 7. und letzte Rennen der Saison im MX-Cup Nordrhein ging es noch einmal in den Sandkasten von Grevenbroich. Es sollte auch noch einmal eine Möglichkeit für Michel sein um sich auf den Bundesendlauf im Dreetzer Sand am kommenden Wochenende einzustellen und zu testen wie er mit einem Sandreifen auskommt. Sehr müde und gar nicht fit ist Michel am Freitagabend dort angekommen. Wir hatten so unsere Bedenken.
Im freien Training lief es noch ganz gut. Er kam auf den 8. Rang von 17 Startern. Nachdem dann alle Klassen einmal gefahren sind und die Strecke entsprechend viele Rillen hatte, sah es im Zeittraining ganz anders aus. Er bekam keine einzige Runde hin und hat einfach aufgegeben. Trotz allem hat die Rennleitung zugestimmt, dass er das Rennen fahren darf.
Im ersten Lauf war der Start eigentlich ganz gut. Er kam als 6. durch die erste Kurve und hat sich im ersten drittel der Strecke auf dem 7. Platz eingefunden. Nach Runde eins nahm er dann eine Bodenprobe nach der anderen, kam am Ende als 15. durchs Ziel und wollte eigentlich gar nicht mehr fahren.
Michel hat sich doch noch einmal aufgerafft und ist den 2. Lauf noch gefahren. Auch hier war der Start wieder ganz gut. Hier hat er noch einmal alle Kräfte mobilisiert und ist in den ersten drei Runden auch richtig gut gefahren. Er hat es bis auf Platz 6 geschafft. Leider hatte er dann in der letzten Runde doch nochmal Bodenkontakt und fiel zurück auf den 9. Platz. Michel war nicht einmal besonders traurig darüber, sondern einfach nur froh, dass das Rennen nun zu Ende war.
Fazit: Wer übermüdet und ausgepowert im Sand Rennen fahren will, sollte es lieber lassen. Michel hat nicht einmal mehr die Basics hinbekommen, hat mit Ausnahme des letzten Laufs ständig gesessen und dem entsprechend oft auf der Nase gelegen. Besonders glücklich darüber waren wir alle nicht, aber auch so ein Tag kommt mal vor. Wir hoffen Michel zieht für sich die richtigen Schlüsse aus diesem Renntag und sind gespannt auf Dreetz nächstes Wochenende.
In der Meisterschaft des MX-Cup Nordrhein ist Michel mit zwei Rennen weniger auf den 11. Platz gekommen.
Veröffentlicht am 26. September 2018
Das vorletzte Rennen der Saison führt uns am kommenden Wochenende nach Berlin-Brandenburg zum MC Dreetz. Hier wird der diesjährige ADAC MX Bundesendlauf durchgeführt.
In Michel's Klasse waren 69 Starter
nominiert, von denen sich 59 angemeldet haben. Um ins Finale zu kommen muss er in seiner Gruppe unter die ersten 20 Plätze fahren.
Wir sind gespannt was er draus macht. Im
Sand fühlt sich Michel noch nicht so wirklich wohl. Da fehlen noch ein paar Zentimeter an Körpergröße.
Veröffentlicht am 01. Oktober 2018
Der diesjährige Motocross Bundesendlauf wurde vom ADAC Berlin-Brandenburg beim MC Dreetz durchgeführt. Michel war einer von 60 Fahrern in der 65 ccm Klasse, die für dieses Rennen nominiert und angemeldet waren. 40 Fahrer konnten sich für das Finale am Sonntag qualifizieren. Michel’s Ziel war es im Finale unter die ersten 20 zu kommen.
Im freien Training konnte Michel die 12. schnellste Zeit in seiner Gruppe fahren. Das war schon wirklich gut. Im Zeittraining kam er dann nur noch auf den 18. Platz und hatte deutliche Probleme mit der Strecke. Er war nicht besonders zufrieden mit sich.
Neuer Tag, neuer Anfang. Am Sonntag beim Warm-Up war Michel wieder ganz gut drauf. Er war voll motiviert für das Halbfinale und ging voller Zuversicht an die Sache ran. Der Start hat gut geklappt. Er kam als 8./9. aus der ersten Kurve und war nach Kurve 2 sogar auf dem 6. Platz. Schon in der ersten Runde ging er aber zu Boden. Das Ganze ist ihm dann noch einige male passiert und so fiel er auf den 28. Platz zurück. Er hat sich noch bis auf den 24. Platz vorgearbeitet, aber mehr war leider nicht drin. Damit hatte er den Einzug ins Finale verpasst und war natürlich extrem enttäuscht.
Es war trotz allem ein tolles Wochenende. Michel ist stolz darauf Teil des Teams ADAC Hessen-Thüringen zu sein, auch wenn er es diesmal nicht geschafft hat Punkte fürs Team einzufahren. Der ADAC Hessen-Thüringen hat übrigens von den 18 teilnehmenden Verbänden den Gesamtrang 4 belegt - mit nur einem Punkt abstand zum 3. Platz! Das war das bisher beste Ergebnis des Teams seit es den Bundesendlauf gibt!
Ein besonderes Lob an dieser Stelle an den ADAC Berlin-Brandenburg und den MC Dreetz. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und fanden die Veranstaltung sehr gut organisiert. Man konnte das Engagement des Vereins spüren. Die beiden Fahrervorstellungen und auch die Siegerehrung waren wirklich etwas Besonderes! Wir kommen bestimmt einmal wieder!
Veröffentlicht am 16. Oktober 2018
Für das 7. und letzte Rennen der Saison des HTH MX-Cups ging es zum MSC Waldkappel-Breitau auf eine sehr schön präparierte Strecke in Sontra.
Im freien Training fuhr Michel auf den 6. Platz. Im Pflichttraining konnte er sich auf den 4. Platz verbessern. Es waren 14 Fahrer am Start.
Der Start zum ersten Lauf war ganz ok. Er kam im ersten Drittel durch die erste Kurve und war nach der ersten vollen Runde auf Platz 4. In der nächsten Runde konnte er auf Rang drei fahren und trotz Druck von hinten auch bis ins Ziel halten.
Auch der zweite Start gelang Michel gut. Er kam als dritter durch die erste Kurve. Diesen konnte er drei Runden halten, wurde dann aber leider doch noch überholt. Am Ende hieß es Rang vier für ihn. Er war sehr enttäuscht. Schon wieder konnte er die bessere Platzierung bei gleicher Punktzahl auf Grund des schlechteren 2. Laufs nicht erreichen. Er wollt unbedingt einmal aufs Podium diese Saison. Es hat nicht sollen sein.
In der Kids Challange am Sonntag waren 18 Fahrer am Start. Hier fuhr Michel im Zeittraining auf den 6. Platz und war nicht ganz zufrieden mit sich.
Beim Start zum 1. Lauf hat Michel einen Wheelie hingelegt, der sich sehen lassen konnte! Das hat ihn fast eine halbe Minute gekostet, aber er hat sich gleich an die Arbeit gemacht. Nach einer Runde war er auf Platz 14 und nach der 2. Runde konnte er auf Platz 11 vorfahren. Michel schaffte es bis auf 4 Sekunden an eine Gruppe von drei Fahrern ranzufahren. Mehr war in der Zeit leider nicht mehr drin für ihn.
Im 2. Lauf klappte es dann mit dem Start. Er kam als 3. durch die erste Kurve, wurde aber schon in der ersten Runde überholt. Michel hatte zwei recht schnelle Fahrer im Nacken. Es wurde ein echt spannendes Rennen bei dem er seinen 4. Platz gerade so bis ins Ziel verteidigen konnte!
Fazit: Starke Nerven, eine spitzen Wheely-Showeinlage, ein paar Tränen und doch auch Kampfgeist. So ging in Sontra die Saison zu Ende. Ganz zufrieden war Michel diesmal nicht mit sich. Wir finden trotzdem, dass er eine tollte Saison gefahren ist. Er braucht sich nicht verstecken!
Veröffentlicht am 18. Oktober 2018
Mit dem Sichtungslehrgang des ADAC Hessen-Thüringen ging für Michel am letzten Wochenende die Saison zu Ende. Das ist ein guter Zeitpunkt das Jahr einmal Revue-passieren zu lassen.
Zum Jahresbeginn hat Michel die Entscheidung getroffen komplett auf das 65 ccm Bike umzusteigen, statt wie geplant 50 ccm und 65 ccm zu fahren. Im Training hat sich schnell herausgestellt, dass der ständige Wechsel zwischen den beiden Bikes für Michel nicht gut ist.
Als Hauptserie fuhr Michel den Motocross-Cup des ADAC Hessen-Thüringen, bei dem er durch seinen Vizemeistertitel im vergangenen Jahr ins Förderprogramm für 2018 aufgenommen wurde. Er war auch in der Meisterschaft des MX-Cup vom ADAC Nordrhein eingeschrieben, den er wegen der Sandstrecken mitfahren wollte. Ziel war es erst einmal auf der 65 ccm Maschine anzukommen. Im Grunde sollte es für Michel aus unserer Sicht eine Trainingssaison werden.
Am Ende der Saison angekommen, war es definitiv die richtige Entscheidung auf die 65er umzusteigen. Michel hat eine wirklich gute und lehrreiche Rennsaison hinter sich. Vom ersten, schweren Rennen im Sand von Lichtenvoorde bis zum letzten Rennen in Sontra hat er immer wieder gezeigt, dass er kämpfen kann und auch wenn mal etwas schief geht, er nicht aufgibt. Als weiteres positives Merkmal hat sich seine Nervenstärke herausgestellt. Er hat sich auch unter großem Druck von hinten nicht aus der Ruhe bringen lassen und konnte sehr oft diese Zweikämpfe für sich entscheiden. Michel wurde im Verlauf der Saison immer schneller und kam immer besser zurecht mit dem Bike. Natürlich gab es auch Ausrutscher oder den ein oder anderen Fehlstart, was völlig in Ordnung geht in dieser Saison.
Das absolute Highlight war das MX Master Kids Rennen in Verdun, Frankreich. Hier konnte er bei einem vollen Starterfeld den 6. Platz erkämpfen – und das punktgleich mit dem 5. Platz! Das war schon eine echte Sensation für uns.
Auch beim Motocross Cup des ADAC Hessen-Thüringen und im MX-Cup Nordrhein fuhr er immer weiter Richtung Top 5. In einigen Rennläufen konnte er sogar schon einmal den 3. Platz einfahren. Aufs Podium hat es es aber noch nicht geschafft.
Michels persönlicher Tiefpunkt war der Bundesendlauf in Dreetz/Brandenburg am 30.09./01.10.2018. Im tiefen Sand von Dreetz kam er einfach nicht klar und verpasste den Einzug ins Finale um 4 Plätze. Generell ist das Sand-Fahren eine Sache, die wir mit ihm – neben anderen Dingen - noch mehr trainieren müssen.
In der Jahreswertung hat Michel beim Motocross-Cup des ADAC Hessen-Thüringen in der Klasse 2 bis 65 ccm den 4. Platz erreicht. Auch in der Klasse 8 in der Kids Challange hat er den Gesamt 4. Platz erreicht. Im MX-Cup Nordrhein, bei dem er wegen Terminüberschneidungen zwei Rennen nicht mitfahren konnte, ist er auf dem Gesamt 11. Platz gekommen.
Alles in allem ist Michel sehr zufrieden mit dem was er erreicht hat. Das hat zu Beginn der Saison keiner von uns gedacht. Auch wir sind mehr als zufrieden mit ihm. Wir kennen seine Stärken, aber auch seine Schwächen und werden jetzt daran arbeiten.
Michel hat sich für die nächste Saison einiges vorgenommen. Er möchte die Deutsche Jugend Motocross Meisterschaft (dmsj) mitfahren. Er wird auch wieder den Motocross-Cup des ADAC Hessen-Thüringen fahren und insofern es mit den Terminen passt auch wieder den MX-Cup Nordrhein. Die MX Master Kids in Frankreich gelten quasi ebenfalls schon als gebucht.
Last but not Least möchten wir es natürlich nicht versäumen uns bei unseren Sponsoren, Trainern und Supporten zu bedanken.
Der ADAC Hessen-Thüringen steht mit Lenka Günzel und Collin Dugmore immer mit Rat und Tat bereit! Danke euch beiden dafür!!
Stefan Ludwig und seine MXhoch3 Professional Offroad School&Suspension hat ebenfalls einen wichtigen Part in Michels Weiterentwicklung beigetragen! Toller Trainer und tolle Strecken! Danke Stefan!!
Marco Dorsch und sein Lehrgang auf Michels Hartboden-Heimstrecke in Langgöns kurz vor dem Rennen in Verdun, Frankreich (ebenfalls Hartboden) war goldrichtig. Er wäre das Rennen nie so gefahren, wenn Marco ihm den Hartboden-Koller nicht noch schnell ausgetrieben hätte! Danke Marco!!
Danke auch an Michael Gaul und Bikes 'N Boards Butzbach für das Stiften der 100% Brillen!! Sie haben Michel den nötigen Durchblick verschafft!
Lothar Schleenbecker und sein Team von Schleenbecker Moto darf natürlich nicht fehlen. Ihr habt es immer hinbekommen, schnell Teile zu besorgen und Michels Bike fit fürs nächste Event zu machen. Danke für eure Unterstützung!!
Dominik Hübner und seiner Werbeagentur Herr Lich möchten wir auch danken für das Erstellen von Michels Logo und dem Spenden des Bike-Dekors für die Saison 2018!!
Danke auch an Ortema Sport Protection, die nach Erwerb der Protektoren immer wieder ganz unbürokratisch Anpassungen vornehmen oder auch Verschleißteile austauschen. Toller Service!!
Ein großes Dankeschön auch an die Fotografen Steve Bauerschmidt, Elke Krause, Ronald Westheide, Hans-Peter Ilge, Manfred Schell, Motox Blende, crossjunkies und alle, die ich namentlich nicht kenne oder die mir gerade nicht einfallen. Ihr habt in dieser Saison wieder eine Menge superlebendige Action- und Eventbilder geliefert!!
Als letztes möchten wir Michels Schutzengeln danken, dass die Saison 2018 ohne größere Stürze bzw. Unfälle und vor allem verletzungsfrei über die Bühne gegangen ist!! Wir setzen auf weiterhin gute Zusammenarbeit mit euch!!!!
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit euch allen in der Saison 2019!!
Es grüßt euch Mama Madelaine aus dem Back-Office und der Rest vom Team Michel Proksch #333