Am 25.Mai 2019 fand im Taunus in Aarbergen beim MSC Michelbacher Hütte ein Hessencup-Rennen statt. Sonnenschein und eine tolle Strecke in idyllischer Landschaft erwarteten uns dort.
Michel schien die Strecke gefallen zu haben, denn er fuhr schon beim freien Training ganz akzeptable Rundenzeiten. Das ist für ihn auf einer unbekannten Strecke eher ungewöhnlich. Im Zeittraining holte er sich dann die Pole-Position.
Am Start stand Michel mit 11 weiteren Fahrern am Gatter. Als das Gatter fiel, kam Michel gut weg. Er übernahm gleich in der ersten Kurve die Führung. Durch den Sturz eines Kontrahenten konnte er den ersten Platz ohne Probleme bis ins Ziel fahren. Der Gestürzte konnte die Fahrt relativ schnell wieder aufnehmen. Er hatte sich zum Glück nicht verletzt.
Nach dem ersten Lauf klagte Michel über Kopfschmerzen. Er hustete, schnupfte und wollte sich im Wohnwagen hinlegen. Er wollte auch freiwillig inhalieren! Alles deutliche Anzeichen, dass es ihm wirklich nicht besonders gut ging. Nach etwa einer Stunde sagte er, dass er den zweiten Lauf lieber nicht fahren wollte. Seine Cross-Kollegen kamen alle vorbei um ihn aufzuheitern. Wir fingen an alles zusammen zu packen. Das Renn-Motorrad war schon im Bus verladen. Michel, der sich in der Zwischenzeit etwas die Füße vertrat, kam plötzlich angelaufen und wollte nun doch den zweiten Lauf noch fahren. Es kam gerade der Aufruf, dass die 65er Klasse zum Vorstart vorziehen sollte. Also schnell das Bike aus dem Bus und Mama mit Bike zum Vorstart, während Michel sich schnell wieder anzog. Es hat alles noch geklappt und Michel stand pünktlich wieder am Gatter zum zweiten Lauf.
Nichtsdestotrotz war der Start von Lauf zwei quasi eine Wiederholung vom ersten Start. Auch diesmal konnte Michel sich in der ersten Kurve wieder an die Spitze setzen. Das gesamte Rennen über konnte er die Führung halten und auch ins Ziel fahren. Zum ersten Mal seit dem Umstieg auf die 65er stand Michel auf dem Podest in der Mitte! Er hat sich darüber natürlich sehr gefreut.
Danach hat es ihn dann aber doch noch umgehauen mit Fieber und Magen-Darm. Nicht einmal seine Klassenfahrt die Woche drauf konnte er mitfahren. ☹
Das nächste Deutsche Meisterschafts-Wochenende stand am 18./19. Mai im thüringischen Gräfentonna an. Die Strecke war wieder top vorbereitet und auch das Wetter sollte diesmal mitspielen.
Am Samstag beim MX-Cup Hessen-Thüringen waren insgesamt 27 Fahrer am Start. Viele davon waren DM-Fahrer, die den Tag noch mal zum Trainieren nutzen wollten. Kurz zusammengefasst lief es für Michel an diesem Tag nicht besonders gut. Er machte recht viele Fahrfehler und kam nicht so wirklich in Fahrt. Im ersten Lauf kam er auf Platz 14 und im zweiten Lauf den 11. Platz. Er war ganz und gar nicht zufrieden mit sich und seiner Leistung.
Mit nicht all zu großen Erwartungen ging es dann am Sonntag weiter mit dem freien Training für die DM-Läufe. Hier kam Michel auf den 12. Platz. Von den Zeiten her lag er überraschend gut. Als er dann im Zeittraining den 9. Platz erreicht hat, war die Überraschung noch größer.
Beim Start vom 1. Lauf kam Michel im vorderen Drittel durch die erste Kurve. Er fuhr einige Runden auf dem 9. Platz. In Runde 5 konnte er sich auf Platz 7 verbessern und diesen auch bis ins Ziel halten.
Der Start des 2. Laufs gelang Michel noch etwas besser als der Erste. Als er das erste Mal durch die Zeitnahme fuhr, war er auf dem 6. Platz. Die nächsten beiden Runden fuhr er sogar auf dem 5. Platz! Er hat hart gekämpft mit zwei schnellen Fahrern. Am Ende kam er mit nur 2,392 Sekunden Rückstand zum Vordermann als 7. durchs Ziel! Das war wirklich eine riesen Leistung für Michel! Er war zwar etwas enttäuscht, dass er den 5. Platz nicht hat halten können, aber am Ende war er doch sehr glücklich über diese Platzierung. Wir sind mächtig stolz auf ihn!!
Am ersten Mai-Wochenende ging es auf die Naturstrecke beim MSC Geisleden. Die Wetterprognosen waren nicht so besonders – sehr nass und ziemlich kalt. In der Realität kam dann auch noch Schnee dazu! Trotz aller Bemühungen des MSC Geisleden waren die Streckenverhältnisse entsprechend schwierig.
Das freie Training ließ Michel ausfallen. Für das Zeittraining gingen 11 Fahrer an den Start. Michel beendete das Zeittraining auf dem 9. Platz und wollte eigentlich das Rennen gar nicht fahren. Ganz herzlichen Dank an Anton Viol #319 an dieser Stelle für die Motivation! Dank dir ist er dann doch an den Start gegangen!
Den ersten Lauf konnte Michel auf Rang 4 beenden. Im zweiten Lauf war die Strecke besser befahrbar. Nach einem Start im Mittelfeld konnte Michel sich Runde für Runde verbessern. Ohne Ausrutscher beendete er den zweiten Lauf auf dem 2. Platz und konnte im Gesamtergebnis den 3. Platz für sich gewinnen. Darüber freute er sich sehr....und wir natürlich auch!!
Am letzten Aprilwochenende ging es zum 635 km entfernten MC Prisannewitz in Mecklenburg-Vorpommern. Dort fand das erste von fünf Rennen der Deutschen Jugend-Motocross-Meisterschaft statt. Um sich schon einmal mit der Strecke vertraut zu machen, fuhr Michel am Samstag schon einmal in der Landesmeisterschaft mit (so wie viele andere DM Fahrer). Die Strecke war gut vorbereitet und das Wetter war noch akzeptabel.
Beim ersten Lauf der Landesmeisterschaft gelang Michel bei einem Starterfeld von 40 Fahrern ein wunderschöner Holeshot! Beendet hat er den Lauf auf Rang 13. Im zweiten Lauf Kam er auch ganz gut aus dem Gatter und war als vierter in der ersten Kurve. Leider kam er in der Kurve nach dem ersten Sprung zu Fall. Zwei Fahrer konnten nicht mehr ausweichen und fuhren in ihn hinein. Michel bestieg sein Bike wieder, hatte aber Schmerzen im Rücken. Er fuhr nur sehr langsam und brach nach vier Runden ab. In der Tagewertung reichte es immerhin noch für den 19. Platz.
Am späten Samstagnachmittag begann es zu stürmen und stark zu regnen. Das freie Training für die DM am Sonntag sind viele nicht gefahren. Die Strecke war sehr schlammig. Michel kam überhaupt nicht zurecht und konnte im Zeittraining nur den 31. Platz von 36 Fahrern erreichen.
Beim Start zum ersten Lauf gab es in der Startkurve einen kleinen Crash dem Michel nicht mehr ausweichen konnte und ebenfalls zu Boden ging. Als letzter ging nahm er die Fahrt wieder auf. Die Strecke war immer noch sehr schmierig. Immer wieder gingen Fahrer zu Boden. Zwischenzeitig ist er bis auf Rang 24 vorgefahren, rutschte aber selbst auch noch einmal aus und viel wieder zurück. Beendet hat er den Lauf auf Rang 33.
Der Start für den 2. Lauf wurde wiederholt, weil es in der Startkurve eine Massenkarambolage gab (Michel war schon durch). Er kam aber auch bei der Wiederholung ganz gut weg. Die Strecke war jetzt gut befahrbar. So richtig in Fahrt kam Michel aber nicht mehr. Er beendete den Lauf auf Rang 22 und das Rennen auf Gesamtplatz 26.
Nicht das, was Michel sich vorgenommen hatte und auch nicht das, wozu er in der Lage gewesen wäre....aber Schwamm drüber und auf zum nächsten Event!
Die Start-Videos von der Kids Challange sind auch auf Michel's YouTube Channel zu sehen unter
Am vergangenen Wochenende fand in Langgöns das traditionelle Ostercross statt. Endlich war mal wieder schönes Wetter an Ostern angesagt! Da Michel in Langgöns auf der Strecke dieses Jahr gerade mal eine halbe Stunde auf den Stundenzähler gefahren hat und kaum Hartboden gefahren ist seit Italien im Januar, hatten wir keine besonderen Erwartungen.
Im freien Training am Sonntag belegte Michel den 8. Platz von 17 Fahrern in der Klasse 2 bis 65 ccm. Im Zeittraining konnte er dann schon auf Rang 5 fahren, blieb aber weit entfernt von seiner Leistung im Oktober letztes Jahr. An die Sprünge hat er sich einfach noch nicht so ran getraut.
Der Start vom ersten Lauf klappte schon ganz gut. Er kam als vierter durch die erste Kurve. Den 4. Platz gab er für 3 Runden ab, konnte ihn aber wieder zurück erkämpfen. Seine Rundenzeiten wurden immer besser. Man konnte zusehen wie er sich an seine alte Form herantastete.
Beim Start vom 2. Lauf blieb er endlich mal länger am Gas und belohnte sich damit als 2. durch die erste Kurve zu gehen! Auch diesmal konnte er den Speed der Spitze nicht mitgehen und reihte sich auf dem 4. Platz ein, den er sicher bis zum Ende hielt. In der Tageswertung hieß es also ebenfalls 4. Platz.
Kurzentschlossen wollte Michel dann am Montag noch einmal in der Kids Challange antreten. Auch hier war das Spitzenfeld vom Vortag wieder am Start. Im freien Training und auch im Zeittraining fuhr Michel auf Platz 4 von 15 Fahrern. Er war schon deutlich schneller unterwegs und hatte jetzt Anschluss an das Spitzenfeld. Leider fiel der Sieger vom Vortag für die Rennläufe aus. Er war im Zeittraining gestürzt und trat nicht mehr an.
Den Start vom ersten Lauf hat Michel richtig gut hinbekommen. Er zog den Holeshot und übernahm auch gleich die Führung! Von Beginn an gab es über die gesamte Rennzeit einen harten Zweikampf mit dem zweit Platzierten. 3 Runden vor Schluss konnte der Verfolger Michel die Führung abnehmen. Michel blieb aber dran und konnte durch die bessere Spurwahl schon in der gleichen Runde die Führung wieder zurückgewinnen und den Sieg heimfahren!
Auch beim 2. Start sah es erst ganz gut aus für Michel. Leider rutschte ihm in der Startkurve dann aber das Hinterrad weg und er ging zu Boden. Bis er das Bike wieder startklar hatte, hatte er 59 Sekunden auf den Führenden und 26 Sekunden auf den Anschluss an Zeit verloren. Trotzdem nahm er die Verfolgung auf und kämpfte sich bis zum Ende noch auf den 7. Platz vor. Dadurch konnte er sich in der Tageswertung immerhin noch den 3. Gesamtrang sichern. Bitter enttäuscht war er natürlich trotzdem. So nah war er noch nie am Siegerplatz!
Wir sind mächtig stolz auf Michel! Er hat sein "altes Ich" reaktiviert und hat wirklich eine tolle Leistung gebracht! An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Stefan Ludwig für die 3 Tage in TT. Das war wichtig und entscheidend für dieses Rennwochenende!
Nach zwei Jahren war Michel letztes Wochenende mal wieder zu Gast beim MSCW Schaafheim, wo das erste Rennen des MX-Hessencups ausgetragen wurde. Ein Lob an den Verein für die top hergerichtete Strecke!
Das freie Training hat Michel genutzt um wieder auf Hartboden zurecht zu kommen. Die wenigen Trainings dieses Jahr waren fast ausschließlich im Sand. Er fuhr sehr verhalten auf Rang 14 von 21 Fahrern. Im Zeittraining hat er dann etwas mehr Gas gegeben und fuhr auf Rang 8.
In beiden Rennläufen kam er am Start recht gut weg und fuhr diese mit Platz 6 sicher ins Ziel.
DasFazit des Tages: unspektakulär, sicher und entspannt könnte man Michels Fahrweise am Samstag nennen. Er hat definitiv bei weitem nicht abgerufen was er kann. Er braucht noch ein paar Stunden auf dem Bike (vor allem auf Hartboden) um wieder richtig mitzumischen.
Bilder sind diesmal leider Mangelware....
Nach fünf Monaten Sendepause hat gestern für Michel und sein Team die Saison 2019 begonnen. Bevor es zum Rennbericht geht, erst einmal ein paar Worte zur diesjährigen Planung.
Michel hat sich entschlossen als Haupt-Rennserie dieses Jahr die Deutsche Meisterschaft (DMSJ) zu fahren. Auf Grund diverser Termin-Überschneidungen hat er sich in keine weitere Meisterschaft eingeschrieben, da ihm am Ende dort die Punkte fehlen würden. Als Gastfahrer wird er aber trotzdem in den verschiedenen Cups an den Start gehen. Die MX Master Kids in Verdun, Frankreich stehen auch wieder auf dem Plan.
Hier jetzt der Rennbericht vom gestrigen Renntag. Auch dieses Jahr fand das erste Rennen für Michel wieder in Lichtenvoorde in Holland statt. Als Gastfahrer ging er mit insgesamt 16 Fahrern beim MX-Cup Nordrhein an den Start.
Die Stecke war wieder top präpariert und als erste Klasse durften wie auch schon letztes Jahr die 65er ihr freies Training absolvieren. Michel kam gut zurecht und beendete das erste Training auf Rang 4.
Im Zeittraining waren dann schon viele Rillen und Wellen in der Strecke. Nichtsdestotrotz konnte Michel auch hier den 4. Platz herausfahren.
Der Start des ersten Laufs war ganz okay. Er kam im ersten Drittel durch die erste Kurve. Schon nach etwa einer halben Runde war er auf den 4. Platz vorgefahren. Etwa eine Runde lang war er sogar auf Platz 3, konnte diesen aber nicht bis zum Ende verteidigen. Durchs Ziel ging er als Vierter und war damit auch ganz zufrieden.
Als gerade die MX2 Jugend ihr Rennen fuhr und Michel und seine Kollegen schon im Vorstart standen, gab es einen Rennabbruch. Nach längerer Wartezeit wurde verkündet, dass der Renntag nicht weiter fortgesetzt wird. Die ersten Läufe waren somit das Endergebnis. Michel hätte gerne versucht noch auf den 3. Platz zu kommen, aber letztendlich akzepziernen und respektiernen wir die Entscheidung der Rennleitung.
Fazit des Rennens: er kam viel besser zurecht auf dem sandigen Boden als sonst. Das Training im Sand hat sich gelohnt, danke an Stefan Ludwig und Jan Uhlig von MXHoch3! Michel hat zwar noch nicht alles gezeigt was er kann, aber er hat den gesamten Renntag komplett sturzfrei hinter sich gebracht. Wir sind zufrieden!